Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Förderhinweis
  • Datenschutz
  • Impressum
 

WIR VERSTEHEN UNS! – Fachsprache Deutsch und Kommunikation

Garten- und Landschaftsbau

Ausgangslage:
Wenn im Arbeitsalltag Aufträge missverstanden und Arbeitssicherheitsanweisungen nicht sachgerecht umgesetzt werden oder Mitarbeitende sich im mündlichen und schriftlichen Austausch mit Kunden nicht sicher ausdrücken können, kommt es immer wieder zu Fehlern. Arbeitsorientierte Grundbildungsschulungen bieten hier einen geeigneten Lösungsansatz. Manchmal gestaltet es sich allerdings nicht so einfach, passgenaue Grundbildungsschulungen in Betrieben umzusetzen. So ist es, insbesondere in ländlichen Regionen, nicht immer leicht, erfahrenes Trainingspersonal für eine Schulung zu finden. Bei kleineren Betrieben gibt es häufig nur einzelne Personen, die an einem Schulungsangebot teilnehmen möchten, sodass eine Gruppenschulung nicht umgesetzt werden kann. Wenn sich aber einzelne Betriebe zusammenschließen, um ihre Beschäftigten mit Grundbildungsbedarfen zu fördern, kann die Grundbildungsschulung gelingen.

Ziel der AlphaGrund-Schulung ist die Förderung der Schreibkompetenz. Es werden neben dem Ausfüllen des Bautagebuchs, auch wichtige Fachwörter aus dem Garten- und Landschaftsbau geübt. Hierbei geht es darum, dass diese besser verstanden und richtig eingesetzt werden. Beispielsweise wurden die Bezeichnungen der verschiedenen Arbeitsgeräte bestimmt oder diverse Pflanzen beschrieben. Darüber hinaus wurde der Umgang mit dem Pflanzenbestimmungsbuch trainiert. Weiter werden Übungen zum Thema Kundenkontakt durchgeführt. So probierten sich die Teilnehmenden in unterschiedlichen Rollenspielen, in denen Kundengespräche simuliert werden. Beispielsweise in Themen wie die Absprache mit Kundinnen und Kunden zur Neugestaltung des Gartens, verschiedener Pflegearbeiten oder auch Pflasterarbeiten.

Rahmenbedingungen:
• 7 Termine à 3 Unterrichtseinheiten (UE) | insgesamt 21 UE
• Die Schulung findet während der Arbeitszeit statt oder wird als Arbeitszeit gutgeschrieben

Schulungsinhalte:
• Fachwörter im GaLaBau verstehen und richtig einsetzen (wie z. B. das Beschreiben von Arbeitsgeräten oder den Umgang mit dem Pflanzenbestimmungsbuch sowie die Identifizierung von Pflanzen sowie Giftpflanzen
• Verstehen von Sicherheitsanweisungen (Zuordnung der Begriffe und Symbole von Gefahrenstoffen)
• Verstehen und Umsetzen von Arbeits- und Sicherheitsanweisungen
• Kommunikation mit den Kunden üben, z. B. zu den Themen wie Neugestaltung des Gartens, Pflegearbeiten, Baumschnitt oder Pflasterarbeiten
• Ausfüllen des Bautagebuchs: Schreiben und Formulieren von ganzen Sätzen

Zurück

Förderer & Partner

AlphaGrund

Navigation überspringen
  • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
  • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Kontakt
 

Fakten

Navigation überspringen
  • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Grundbildungsdefizite
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Arbeitsorientierte Grundbildung
 

Materialien

Navigation überspringen
  • Publikationen
  • Downloads
  • AlphaGrund Starterkit
  • Unterrichtsmaterial
  • Praxistipps für Unternehmen
  • Videos
  • Podcast
  • Links
  • News
  • Newsletter
 

Aktuelle Themen

Navigation überspringen
  • News
  • Newsletter
 

Folgen Sie uns

Folgens Sie uns auf Twitter!
© 2025 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Navigation überspringen
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderhinweis
 

Cookie- und Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tool zur Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln

Erweitert unser Medienangebot um Inhalte von YouTube. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz Impressum