Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Förderhinweis
  • Datenschutz
  • Impressum
 

WIR VERSTEHEN UNS – DEUTSCH AM ARBEITSPLATZ!

Digitale Schulung in der mobilen Altenpflege

Ausgangslage:

Wenn Mitarbeitende sich im mündlichen und schriftlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen nicht sicher ausdrücken können, kommt es immer wieder zu Fehlern und Missverständnissen. In einem Betrieb der mobilen Altenpflege in Mecklenburg-Vorpommern führten genau diese fach- und schriftsprachlichen Schwierigkeiten bei mehreren Mitarbeitern zu Problemen im Arbeitsablauf. Die Beschäftigten mussten im Arbeitsalltag regelmäßig Pflegeprotokolle führen und die Übergabe für die Folgeschicht verständlich und nachvollziehbar dokumentieren. Da die Pflegehilfskräfte im mobilen Dienst in der Regel keine direkte Übergabe vor Ort machen, war eine genaue und detaillierte Dokumentation für die Nachvollziehbarkeit besonders wichtig. Ungenaue Formulierungen und ein fehlender Fachwortschatz haben hierbei häufiger zu Problemen und Missverständnissen und einer ineffizienten Zusammenarbeit geführt. Darüber hinaus bestehen auch Sicherheitsrisiken, wenn Arbeitsanweisungen nicht richtig verstanden werden und Mitarbeiter möglicherweise Sicherheitsprotokolle nicht korrekt befolgen. Diese Missverständnisse können zu Unfällen oder Fehlern führen, die die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Auch die Teilnahme an notwendigen Schulungen und Fortbildungen hat sich zum Teil als schwierig erwiesen, da es an ausreichenden Fachsprach- und Schreibkenntnissen fehlte.

 

Das Ziel der AlphaGrund-Schulung bestand darin, den Mitarbeitern mit bereits vorhandenen Deutschkenntnissen die Möglichkeit zu bieten, ihre berufsbezogenen Sprachfertigkeiten zu verbessern. Dabei lag der Fokus darauf, die Kommunikations- und Schreibfähigkeiten im Arbeitsumfeld zu stärken, um Missverständnisse und Fehler bei der Dokumentation und Schichtübergabe zu reduzieren und so die Effizienz der Zusammenarbeit zu steigern. Den angelernten Hilfskräften sollte zudem die Möglichkeit gegeben werden, sich fachlich weiterzuqualifizieren. Ein Schulungsteilnehmer wurde darauf vorbereitet, eine anerkannte Altenpflegeausbildung zu beginnen.

Der Kurs, der als Onlineschulung angeboten wurde, bot praxisnahe Übungen, Fallstudien und Simulationen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Kommunikations- und Schreibfähigkeiten im Arbeitsumfeld zu stärken. Die Schulung, die in der mobilen Altenpflege durchgeführt wurde, kann auch auf andere Branchen angepasst werden.

 

Rahmenbedingungen:

  • 30 Unterrichtseinheiten insgesamt
  • 2 Unterrichtseinheiten pro Woche
  • Schulung im Online-Format (Notebooks wurden über das Bildungswerk zur Verfügung gestellt)
  • Maximal 4 Teilnehmer/innen

 

Schulungsinhalte:

  • Berufsbezogener Wortschatz und Fachbegriffe
  • Leseverständnis: Kurze Texte und Arbeitsanweisungen lesen und verstehen
  • Hörverständnis: Hörübungen und Dialoge
  • Schreibübungen: Verfassen von kurzen Texten, E-Mails und Nachrichten
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit: mündliche Kommunikation im Team und mit Vorgesetzten
  • Arbeitsplatzkultur und Etikette: Verhaltensweisen und Konventionen im deutschen Arbeitsumfeld
Zurück

Förderer & Partner

AlphaGrund

Navigation überspringen
  • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
  • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Kontakt
 

Fakten

Navigation überspringen
  • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Grundbildungsdefizite
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Arbeitsorientierte Grundbildung
 

Materialien

Navigation überspringen
  • Publikationen
  • Downloads
  • AlphaGrund Starterkit
  • Unterrichtsmaterial
  • Praxistipps für Unternehmen
  • Videos
  • Podcast
  • Links
  • News
  • Newsletter
 

Aktuelle Themen

Navigation überspringen
  • News
  • Newsletter
 

Folgen Sie uns

Folgens Sie uns auf Twitter!
© 2025 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Navigation überspringen
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderhinweis
 

Cookie- und Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tool zur Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln

Erweitert unser Medienangebot um Inhalte von YouTube. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz Impressum