Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • AlphaGrund
    • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
    • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Fakten
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Grundbildungsdefizite
    • Betriebliche Weiterbildung
    • Arbeitsorientierte Grundbildung
  • Projektarchiv
    • Publikationen
    • Downloads
    • AlphaGrund Starterkit
    • Unterrichtsmaterial
    • Praxistipps für Unternehmen
    • Videos
    • Podcast
    • Links
    • News
    • Newsletter
  • Praxis
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Förderhinweis
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Arbeitsorientierte Grundbildung - Flankierende Maßnahme zur Vorbereitung auf die Externenprüfung Maschinen- und Anlagenführer

Betriebsübergreifend

Ausgangslage:

Gleiche Herausforderung in unterschiedlichen Unternehmen: Durch technologische Anpassungen und Änderungen werden die Anforderungen an Beschäftigte komplexer. Auch Mitarbeitende im Helferbereich sind immer mehr davon betroffen, sodass Weiterbildung auch hier ein Thema wird.
Während der Vorbereitung auf die Externenprüfung des Maschinen- und Anlagenführers stellte sich heraus, dass einige Teilnehmende vermehrt Schwierigkeiten bei der Erarbeitung der Prüfungsinhalte sowie in der Beantwortung von Probefragen hatten. Insbesondere in den Bereichen Fachsprache Deutsch und Mathematik stießen die Teilnehmenden an ihre Grenzen. Hinzu kam, dass die angelernten Mitarbeiter, die schon lange in der Maschinenbedienung tätig waren, lang zurückliegende Lernerfahrungen mitbrachten.
Um die weitere Teilnahme an dem Kurs sowie das Bestehen der Abschlussprüfung zu ermöglichen, schlossen sich die Unternehmen der betroffenen Beschäftigten zusammen und organisierten eine gemeinsame Grundbildungsschulung.

Ziel der AlphaGrund-Schulung ist es, den fachspezifischen Wortschatz sowie die Rechenfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern, sodass sie sich die Prüfung bestehen können. Die Inhalte sind an die Prüfungsanforderungen angelehnt und mit den Teilnehmenden abgesprochen, sodass jeder an seinen Grundkenntnissen gezielt arbeitet. Vor allem aber erlernten die Teilnehmenden Lernstrategien, die unabdingbar sind für das Erreichen der Abschlussprüfung.

Rahmenbedingungen:
• einmal wöchentlich | jeweils 8 UE | insgesamt 40 UE
• außerhalb der Arbeitszeiten in den Räumen des bbw
• maximal 10 Teilnehmende
• Teilnehmende können in unterschiedlichen Branchen tätig sein

Schulungsinhalte:
• Lernstrategien, Lernen lernen, Wissen speichern
• Wortschatz-Training insb. Werks- und Hilfsstoffe
• Rechnen (Grundlagen, Prozentrechnung, Dreisatz, Flächen und Volumen)
• Fachgrundlagen Metall Fertigungs- und Betriebstechniken
• Basiskenntnisse physikalische Gesetzmäßigkeiten
• Umgang mit Prüfungsfragen (geschlossene und offene Fragen)

Zurück

Förderer & Partner

AlphaGrund

Navigation überspringen
  • Ziele – Rückblick auf die Arbeit von „AlphaGrund“
  • Archiv: Angebote & Ergebnisse
  • Kontakt
 

Fakten

Navigation überspringen
  • Alphabetisierung und Grundbildung
  • Grundbildungsdefizite
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Arbeitsorientierte Grundbildung
 

Materialien

Navigation überspringen
  • Publikationen
  • Downloads
  • AlphaGrund Starterkit
  • Unterrichtsmaterial
  • Praxistipps für Unternehmen
  • Videos
  • Podcast
  • Links
  • News
  • Newsletter
 

Aktuelle Themen

Navigation überspringen
  • News
  • Newsletter
 

Folgen Sie uns

Folgens Sie uns auf Twitter!
© 2025 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Navigation überspringen
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderhinweis
 

Cookie- und Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tool zur Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln

Erweitert unser Medienangebot um Inhalte von YouTube. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz Impressum