Florian Lang | IW Medien GmbH

AlphaGrund-Fachtagung 2019

Mit welchen niedrigschwelligen Weiterbildungsansätzen können An- und Ungelernte weiterqualifiziert werden? Was benötigen Beschäftigte mit geringer Literalität, um die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz zu bewältigen? Wie sehen erfolgreiche Grundbildungsangebote in Unternehmen aus und was ist erforderlich, damit zukünftig mehr entsprechende Qualifizierungsangebote umgesetzt werden? Dies waren nur einige Fragen, die am 4. Juni 2019 bei der AlphaGrund-Fachtagung im Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mit Unternehmens- und Fachexperten im Fokus standen. Download des Programms

 

Dr. Hans-Peter Klös, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AlphaGrund-Fachtagung in Köln.

 

Für die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung sprach Karin Küßner, Leiterin Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das Grußwort und ordnete u.a. die Ergebnisse der neuen Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ für die AlphaDekade ein.

 

Dr. Peter Janßen, Geschäftsführer des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft ADBW e. V., die seit November 2018 Partner der AlphaDekade ist, stellte die besondere Bedeutung von arbeitsplatzorientierter Grundbildung für die Fachkräftesicherung heraus.

 

Die Projektergebnisse mit Zahlen und Erfolgsfaktoren präsentierte Dr. Sigrid Schöpper-Grabe, Projektleiterin Alphagrund im IW. Bislang wurden mehr als 1.000 Beschäftigte im Rahmen des Projektes zu unterschiedlichen Grundbildungsthemen gefördert. Weitere Ergebnisse finden Sie hier.

 

Als erstes AlphaGrund-Praxisbeispiel erläuterte Jutta Lindner-Roth, Referentin für Nachwuchswerbung vom Verband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V., wie die Kooperation zwischen dem Branchenverband und dem Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft zur Umsetzung von mehreren erfolgreichen AlphaGrund-Angeboten bei den Unternehmen führte. Download

 

Nachdem die Verbandsmitglieder informiert und sensibilisiert wurden, entwickelte Suzana Rieke, Referentin für Arbeitsplatzorientierte Grundbildung beim Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V., gemeinsam mit den interessierten Betrieben passgenaue AlphaGrund-Schulungsmaßnahmen. Benjamin Küsters, Geschäftsführer der Gartenhof Küsters GmbH, wurde so auf das Projekt AlphaGrund aufmerksam und illustrierte, wie seine Beschäftigten in dem Good-Practice-Beispiel konkret qualifiziert wurden und welche positiven Effekte die Weiterbildung hatte.

 

Anschließend berichteten der Betriebsratsvorsitzende Werner Lager von der H. Kemper GmbH & Co. KG und Annegret Aulbert-Siepelmeyer, Koordinatorin für Alphabetisierung und Grundbildung beim Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, welche Erfolge sich bei der Qualifizierung von Produktionsmitarbeitenden in der Fleischindustrie eingestellt haben. Die Beschäftigten nahmen an einem maßgeschneiderten AlphaGrund-Angebot zu den Basics der Computerkenntnisse teil. Download

 

Wie eine Grundbildungsmaßnahme zum Umgang mit Outlook im Schiffsmaschinenbau aussieht, beschrieb das dritte AlphaGrund-Tandem: Kerstin Wernicke, Personalleiterin bei der SCHOTTEL GmbH, und Simone Ebert, Projektleiterin AlphaGrund beim Bildungswerk der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Download

 

Einen „süßen“ Einblick gab es bereits vor der Mittagspause: Maren Becker, Personalreferentin Strategisches Personalmanagement bei der Conditorei Coppenrath & Wiese KG, und die Grundbildungsdozentin Heike Imbrich vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft stellten ganz praxisnah vor, welche Grundbildungskompetenzen die Beschäftigten bei der „Conditorei in der Tiefkühltruhe“ vertieft hatten. Download

 

Bei kölschem Fingerfood entstand in der Mittagspause ein reger Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung.

 

Prof. Dr. Rolf Arnold, Seniorprofessor im Fachgebiet Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern, eröffnete das Nachmittagsprogramm mit seinem Vortrag zum notwendigen „Blickwechsel in der betrieblichen Bildungsarbeit in digitalen Zeiten“ vom „Lehren zum Lernen“. Download

 

Was die Personalarbeit in der Weiterbildung und Grundbildung von Geringqualifizierten benötigt, war das Thema der abschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Barbara Dorn, Leiterin der Abteilung Bildung – Berufliche Bildung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin von ARBEIT UND LEBEN e. V.; Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. (v. l.), sowie Karin Küßner, Leiterin der Koordinierungsstelle der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung (1. v. r.).

 

Kai Sterzenbach, Geschäftsführer der Lernenden Region – Netzwerk Köln e. V., moderierte die AlphaGrund-Fachtagung 2019.