Downloads

Materialien
Downloads
Unter unseren Downloads finden Sie im oberen Bereich eine Auflistung themenspezifischer Broschüren und Veröffentlichungen. Untenstehend finden Sie die grundbildungsspezifische Arbeitsmaterialien.
Download - Broschüren und Veröffentlichungen
Gütesiegel Grundbildung für den Arbeitsplatz
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW Köln) – Projekt AlphaGrund in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft ADBW e. V. (Hrsg.), Köln, 2020
Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte – Ergebnisse einer IW-Unternehmensbefragung
Schöpper-Grabe, Sigrid / Vahlhaus, Isabel, in: IW-Trends, Nr. 1, Jg. 46, 2019, S. 45-60
Grundbildung ist Personalentwicklung – Beschäftigte weiterqualifizieren
Schöpper-Grabe, Sigrid / Vahlhaus, Isabel (Hrsg.), Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. - Projekt AlphaGrund, Köln, 2018
Bedarf an arbeitsplatzbezogener Grundbildung
Geis, Wido / Vahlhaus, Isabel, IW-Kurzberichte, Nr. 35, 2018
Anforderungen an Helferjobs
Schöpper-Grabe, Sigrid / Vahlhaus, Isabel, IW-Kurzberichte, Nr. 83, 2017
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Geringqualifizierte – Ergebnisse einer IW-Unternehmensbefragung
Klein, Helmut E. / Schöpper-Grabe, Sigrid, in: IW-Trends, Nr. 3, Jg. 42, 2015, S. 115-133
Lernen am Arbeitsplatz – Handreichung zur Grundbildung von Geringqualifizierten
Klein, Helmut E. / Schöpper-Grabe, Sigrid (Hrsg.), Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW Köln) – Projekt AlphaGrund, Köln, 2015
Fachkräfte qualifizieren. Arbeitsplatzbezogene Grundbildung für An- und Ungelernte
Schöpper-Grabe, Sigrid, Handlungsempfehlung für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Köln, 2014
Grundbildung für den Arbeitsplatz – Qualität sichern und Betriebsabläufe optimieren
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW Köln) – Projekt AlphaGrund –
in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft ADBW e. V. (Hrsg.), Köln, 2014
Was ist Grundbildung? Schulische Anforderungen an die Ausbildungsreife
Klein, Helmut E. / Schöpper-Grabe, Sigrid, in: Christian Efing (Hrsg.): bwp@ Spezial 6: Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 18, 2013, S. 1–19
Grundbildung und Beschäftigungsfähigkeit von Geringqualifizierten – Betriebliche Anforderungen und arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen
Klein, Helmut E. / Schöpper-Grabe, Sigrid, in: IW-Trends, Nr. 2, 2012
Arbeitsplatzbezogene Grundbildung – Leitfaden für Unternehmen
Klein, Helmut E. / Schöpper-Grabe, Sigrid (Hrsg.), Köln, 2011
Download - Unterrichtsmaterialien
Arbeitsheft Arbeiten in der Lebensmittelproduktion
Das Arbeitsheft Arbeiten in der Lebensmittelproduktion des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft zielt unter anderem auf die Vermittlung von Themen wie Arbeitssicherheit, Arbeitskleidung und Hygienevorschriften ab. Es werden Prozesse wie das Verpacken sowie die Konservierung von Lebensmitteln thematisiert und die Verbesserung der Kommunikation im Betrieb behandelt.
Arbeitsheft Computerwissen - die Basics
Mit dem Arbeitsheft Computerwissen - die Basics des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft wird Lernenden mit Grundbildungsbedarf in einfachen Schritten die einzelnen Teile eines Computers sowie die Microsoft-Programme Word, Excel, PowerPoint und Paint erklärt. Darüber hinaus wird das Anlegen von Dateien, die Erstellung von Ordnern, der Umgang mit dem Internet und das Verfassen von E-Mails thematisiert. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe rund um den Computer zusammengefasst und erklärt.
Arbeitsheft Lager und Logistik
Das Arbeitsheft Lager und Logistik des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft zielt unter anderem auf die Verbesserung der Kommunikation im Arbeitsalltag, die Erweiterung des beruflichen Wortschatzes im Bereich Lager und Logistik sowie auf das bessere Verständnis von Sicherheitsvorschriften ab.
Unterrichtsmaterialien Gebäudereinigung
Die vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft / BBQ Berufliche Bildung erarbeiteten Unterrichtsmaterialien beinhalten Übungen zur Wortschatzerweiterung im Bereich Gebäudereinigung sowie zur Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.