
Grundbildung sichern – Beschäftigungsfähigkeit fördern
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die kaum lesen und schreiben können, bereitet es besondere Schwierigkeiten, mit Veränderungen am Arbeitsplatz umzugehen und neue Aufgaben zu übernehmen. In Deutschland trifft dies auf etwa 4.3 Millionen Erwerbstätige zu. Da die Anforderungen in vielen Tätigkeitsbereichen kontinuierlich steigen, zählt eine ausreichende Grundbildung zu den Voraussetzungen der Beschäftigungsfähigkeit. Auch mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf lohnt es sich also, die Förderung der Grundbildung stärker in den Fokus der betrieblichen Weiterbildung zu rücken.
Das Projekt AlphaGrund (Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener) entwickelt kostenlose Qualifizierungsangebote für Unternehmen. Die Konzepte der nachholenden Grundbildung für Beschäftigte und Erwerbslose sind passgenau auf die Arbeitswelt bezogen. Im AlphaGrund-Erklärvideo werden die Ziele und Angebote kurz erläutert: Link I extern.
AlphaGrund wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln gemeinsam mit folgenden Bildungswerken der Wirtschaft durchgeführt:
- Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH Mecklenburg-Vorpommern
Hasenwinkel, Neubrandenburg - Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e. V.
Bremen - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Osnabrück - Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Düsseldorf - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Darmstadt - Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Erfurt - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Heidelberg, Mannheim, Stuttgart - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
München
Dieses Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen W140400 gefördert.